Vorbildfunktion
Als Eltern sind Sie automatisch Vorbild. Kinder lernen viel durch Beobachten und Nachahmen, deswegen sollte Ihr Verhalten sich nicht grundsätzlich von dem unterscheiden, was Sie ihrem Kind sagen oder vorschreiben. Ihr Kind nimmt sehr genau wahr, wie Sie als Eltern mit Konflikten umgehen, wie drücken Sie Ihre Gefühle aus? Worüber sprechen die Elternteile oft, was ist ihnen wichtig? Was essen die Eltern und wie? Wie oft schauen sie auf ihr Handy? Womit verbringen sie am liebsten ihre Zeit und was finden die Großeltern schön?
Erziehungskompetenz
Je nach Alter und Individualität des Kindes verändern sich die Anforderungen an die Eltern. Erziehungskompetenz bedeutet die Fähigkeit, angemessen auf das Kind einzugehen. Sie sollten es versorgen können und den Alltag mit Kind organisieren können, also einkaufen, Essen zubereiten, den Haushalt und die Freizeit planen. Zeigen Sie Ihrem Kind Ihre Zuneigung und versuchen Sie zu verstehen, was es Ihnen zeigen oder sagen will. Fördern, ermutigen und unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie ihm zuhören, mit ihm reden, etwas erzählen und es genau beobachten. Geben Sie ihm Freiräume und setzen aber auch klare Grenzen, wo notwendig. Schützen Sie Ihr Kind vor Gefahren und Verletzungen; unternehmen Sie schöne Dinge mit ihm. Wenn Sie etwas ankündigen, sollten Sie es auch einhalten. Sie sind kompetent, wenn Sie sich Wissen aneignen über Kinder und deren Entwicklung, dies kann durch Fachbücher, Erziehungsapps, Elternkurse oder den Austausch mit anderen Eltern erfolgen.
Sie sind ebenso kompetent, wenn Sie eigene Fehler einsehen und eingestehen können. Sie sollten in der Lage sein, sich und Ihr Handeln zu reflektieren und eigene Impulse zurückhalten können.